Aktuelles

  • Höhere Lehre für Speditionskaufleute eingeführt

    LPA - Bisher konnten Südtiroler Unternehmen die Fachkräfte für die Spedition nur in Eigenregie ausbilden. Vor kurzem hat die Landesregierung die „Höhere Lehre“ zum Speditionskaufmann bzw. zur Speditionskauffrau eingeführt. „So bekommen junge Auszubildende die Möglichkeit, eine weiterführende Spezialisierung zu machen und dafür auch ein Zertifikat zu bekommen“, sagt Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur, auf deren Antrag die Landesregierung die Höhere Lehre für Speditionskaufleute genehmigt hat.

  • Nordwestumfahrung Meran: Nächtliche Arbeiten, Bahnunterbrechung verhindert

    Um den Bahnverkehr auf der Strecke in den Vinschgau nicht zu behindern, werden für den Bau der Nordwestumfahrung von Meran notwendige Bohrarbeiten nun nachts durchgeführt. Geplant sind die Arbeiten in den Nächten auf Donnerstag und Freitag, 28. und 29. Juli.

  • Vier neue Landesgesetze

    LPA - Gleich vier Landesgesetze wurden heute (26. Juli) im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Gleichstellungs- und Frauenförderungsgesetz, um das Gesetz zur Errichtung eines EVTZ, jenes zur Schaffung des Einheitsschalters für gewerbliche Tätigkeit und schließlich das Gesetz zur Änderung der Verwaltungsverfahrensregelungen.

  • Halbzeitgespräch mit LR Widmann: Das waren die Themen

    Der öffentliche Nahverkehr in Südtirol soll weiter ausgebaut werden, zudem will ihn Landesrat Thomas Widmann noch attraktiver und umweltfreundlicher machen. Beim heutigen (26. Juli) Halbzeitgespräch der Landesregierung mit den Medien hat der Mobilitäts-, Wirtschafts- und Personallandesrat außerdem Vereinfachungen für die Unternehmen sowie eine Neuorientierung der Förderpolitik angekündigt.

  • LR Widmann im Halbzeitgespräch (5): Neue Prinzipien bei der Wirtschaftsförderung

    Die Förderungspolitik von Landesrat Thomas Widmann soll künftig auf den Säulen Ethik und Nachhaltigkeit fußen. „Der Förderschwerpunkt soll nicht mehr bei Maschinen oder Hallen liegen, sondern bei denjenigen Unternehmern die nachhaltig und mitarbeiterorientiert wirtschaften“, erklärte Landesrat Widmann heute (26. Juli) beim Mediengespräch zur Legislaturhalbzeit.

  • Zwickauer Hütte bewirtschaftet und geöffnet

    LPA - Die in den Ötztaler Alpen auf fast 3000 Meter Höhe gelegene landeseigene Zwickauer Hütte ist bewirtschaftet und geöffnet. Die Hütte befindet sich seit 1999 im Landesbesitz. Bis Jahresende 2010 war sie von der Sektion Meran des italienischen Alpenvereins CAI geführt worden, nun sorgt die Landesverwaltung dafür, dass die Hütte zugänglich ist.

  • LR Widmann im Halbzeitgespräch (4) - Personal: Anreize schaffen, einsparen

    Das Humankapital des Landes steigern, und zwar nicht durch weitere Aufnahmen (im Gegenteil), sondern durch eine gezielte und stetige Ausbildung sowie durch die Schaffung von Anreizen: Dies ist das Ziel, das Landesrat Thomas Widmann im ihm übertragenen Personalbereich verfolgt. Im heutigen (26. Juli) Gespräch zur Legislatur-Halbzeit in Afing hat er seine Strategien erläutert.

  • LR Widmann im Halbzeitgespräch (3): Neue Verkehrskonzepte im Blick

    Wer glaubt, die Entwicklung des Angebots im öffentlichen Nahverkehr Südtirols sei zu Ende, den hat Mobilitätslandesrat Thomas Widmann heute (26. Juli) im Gespräch zur Legislatur-Halbzeit eines besseren belehrt. Mit Tourismuszug und Metrobus, der "StadtBergBahn" oder einem neuen Verkehrskonzept für die Tourismushochburg Meran-Schenna-Tirol gibt’s bereits eine Reihe konkreter Entwicklungsprojekte.

  • LR Widmann im Halbzeitgespräch (2): Schneller zu Gewerbeland, neue Handelsordnung

    In der Wirtschaftspolitik verfolgt Landesrat Thomas Widmann zwei konkrete Vorhaben: Im Zuge der Reform der Gewerbegebiete sollen Unternehmer schneller zu Gewerbeland kommen. „Vom ersten Ansuchen bis zur Grundsteinlegung sollen in Zukunft nicht mehr als sechs Monate vergehen“, so Widmann. Außerdem will der Landesrat über neue Handelsbestimmungen die Nahversorgung nachhaltig stärken.

  • LR Widmann im Halbzeitgespräch (1): Nutzer- und umweltfreundliche Mobilität

    Nutzer- und umweltfreundlicher soll sich der öffentliche Nahverkehr in Südtirol entwickeln. Dies hat Mobilitätslandesrat Thomas Widmann im Gespräch zur Legislatur-Halbzeit angekündigt und auch konkrete Vorhaben angesprochen: die Erneuerung der Flotte, eine mögliche Elektrifizierung der Vinschger Bahn, den Ausbau des E-Bike-Angebots, aber auch ein übersichtliches Tarifsystem samt Contactless-Tickets.