Aktuelles
-
Landesregierung: Ja zum Kauf neuer schadstoffarmer Busse
Mit dem Ankauf von insgesamt 124 neuen Bussen will die Landesregierung den öffentlichen Nahverkehr umweltfreundlicher, komfortabler und moderner gestalten.
-
Forschungsprojekt "Frühe Hilfen": Präsentation am 14. November
Die frühzeitige Unterstützung von Familien mit Kleinkindern ist Thema des Projektes "Frühe Hilfen Südtirol". Bei einer PK werden die Ergebnisse vorgestellt.
-
Zuschüsse zum Erlernen von Sprachen
Die Landesregierung beschließt zwei Wettbewerbe, die Kurse zum heimatfernen Erlernen der Zweitsprache oder einer Fremdsprache bezuschussen.
-
Berufliche Weiterbildung: Wettbewerb für ESF-Mittel genehmigt
Einen Wettbewerb für berufliche Fortbildungsinitiativen mit ESF-Mitteln in Höhe von insgesamt vier Millionen Euro hat die Landesregierung genehmigt.
-
Bauen: Verlängerung des Energiebonus
Bauherren, die bis Ende 2016 sämtliche Projektunterlagen bei der Gemeinde einreichen, können bis 30. Juni 2017 den Energiebonus in Anspruch nehmen.
-
Entwicklung von Skigebieten: Auch Förderbänder werden bezuschusst
Um lokale Skigebiete in ihrer Entwicklung zu stärken, wird das Land künftig auch die Errichtung von Förderbändern bezuschussen.
-
Gemeindenlandesrat Schuler: Bozen nicht benachteiligt
Gemeindenlandesrat Schuler reagiert auf Artikel in der gestrigen (7. November) und heutigen Ausgabe der Tageszeitung "Alto Adige" und antwortet mit Zahlen.
-
Freienfeld: Sanierung der Landesstraße bei Ritzail startet
Am 7. November wurden die Sanierungsarbeiten für einen Abschnitt der Landesstraße bei Ritzail/Mauls offiziell übergeben. Es gibt eine Sperre für den Verkehr.
-
Bahnhof Franzensfeste: Anpassungsarbeiten haben begonnen
Nun wird auch der Bahnhof Franzensfeste barrierefrei. Die Arbeiten dafür sind Tage gestartet. "Damit bekommen alle leichteren Zugang", so LR Florian Mussner.
-
Antrittsbesuch Swrea-Präsident Tiefenthaler bei LH Kompatscher
Wirtschaftsring-Präsident Leo Tiefenthaler und LH Kompatscher tauschen sich über Arbeitssicherheit, Haushalt, und die dritte Säule der Wirtschaftsförderung aus.