Aktuelles
-
Regionalregierung genehmigt Stabilitätsgesetz
Die Regionalregierung hat heute den Entwurf des regionalen Stabilitätsgesetzes genehmigt und unter anderem mehr Unterstützung für Pflegefamilien vorgesehen.
-
Aufsehenerregende Publikation zu Insektenspuren vor dem Massensterben
Was genau passierte beim größten Massenaussterben vor 250 Millionen Jahren? Bedeutende Neuigkeiten dazu liefert eine neue Publikation des Naturmuseums Südtirol.
-
Ex-Alimarket öffnet ab nächster Woche für Asylbewerber und Obdachlose
Nach Abschluss der letzten Vorbereitungen starten Anfang nächster Woche im Ex-Alimarket-Gebäude in Bozen zwei Aufnahmedienste für Asylbewerber und Obdachlose.
-
Südtiroler Abfallbewirtschaftungsmodell in Brüssel vorgestellt
Südtirols Abfallsbewirtschaftungsmodell erlebte in Brüssel einen Auftritt. Amtsdirektor Angelucci stellte es im Rahmen eines Treffens von ICLEI Europe vor.
-
Regionalregierung genehmigt Haushaltsvoranschlag
Die Regionalregierung hat heute den Haushaltsvoranschlag 2017-2019 genehmigt. Für 2017 ist ein Budget von 304 Millionen Euro vorgesehen.
-
Mehrsprachencurriculum in Südtirol – Tagung an der Eurac
Um Mehrsprachigkeit und das Südtiroler Mehrsprachencurriculum ging es heute bei einer Tagung mit Experten, Schulführungskräften und Lehrpersonen an der Eurac.
-
Medientermine in der Woche vom 14. bis 21. November 2016
Hier ein Überblick über die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche.
-
Vorhaben im Bereich Integration: Pressekonferenz am 17. November
Die Strategien des Landes im Bereich der Integration wird Landesrat Philipp Achammer am 17. November vorstellen.
-
Elektrifizierung der Vinschger Bahn: Lokalaugenschein am 17. November
Die Arbeiten zur Elektrifizierung der Vinschger Bahn sind angelaufen und werden bei einer Baustellenbesichtigung am 17. November genauer vorgestellt.
-
19. Tag der Chronisten: Zusammenarbeit und neue Herausforderungen
Zum Austausch über die Entwicklungen in den Südtiroler Dörfern sind am 11. November in Bozen rund 100 ehrenamtliche Chronisten zusammengekommen.