Aktuelles

  • Feiertagsschließung der italienischen Kulturzentren des Landes

    Während der Feiertage bleiben das Kulturzentrum Trevi, das Multisprachzentrum, das Audiovisuelle Zentrum in Bozen sowie die Sprachenmediathek Meran geschlossen. Die Feiertagsschließungen der einzelnen Kulturzentren dauern unterschiedlich lange.

  • Lange Regierungssitzung am 22. Dezember, Pressekonferenz um 14 Uhr

    Am kommenden Dienstag, 22. Dezember, tritt die Landesregierung zu ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Da es zum Jahresende eine umfassende Tagesordnung abzuarbeiten gilt, wird die Sitzung den üblichen Rahmen sprengen. Die Pressekonferenz mit dem Landeshauptmann findet daher ausnahmsweise um 14 anstatt um 12.30 Uhr statt.

  • Landespräventionsplan: Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

    Landesrätin Martha Stocker, der Direktor der Landesabteilung Helmut Sinn und der Direktor des Arbeitsinspektorates Sieghart Flader (v.r.n.l.) bei der gestrigen Sitzung.

    Das Landeskoordinierungskomitee für Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz hat sich bei seiner jüngsten Sitzung mit dem Entwurf des Landespräventionsplanes 2016-2018 auseinandergesetzt und den Teilbereich "Arbeit und Gesundheit" genehmigt. "Gesundheitliche Vorsorge und Vorbeugung am Arbeitsplatz spielen eine große Rolle, zumal wir dort viel Zeit verbringen", betonte LRin Martha Stocker.

  • Euregio-Wissenschaftsfonds: LH Kompatscher trifft Südtiroler Forschende

    Landeshauptmann Kompatscher und die Südtiroler Forschenden, die sich Euregio-Forschungsgelder sichern konnten - Foto: LPA/Armin Gluderer

    Landeshauptmann Arno Kompatscher ist heute (18. Dezember) am Sitz der Europaregion in der EURAC in Bozen mit den Forschenden aus Südtirol zusammengetroffen, die bei der ersten Ausschreibung des Euregio-Wissenschaftsfonds mit einer Förderung bedacht wurden. Dabei zeigte sich der Landeshauptmann erfreut darüber, dass die Mehrzahl der geförderten Projekte von Südtirolern koordiniert wird.

  • Mindestens 1 Prozent der regionalen Weinbaufläche garantiert

    Das Dekret über das nationale System für die Genehmigung von Rebpflanzungen ist nun im Ministerrat endgültig beschlossen worden. Demnach bleibt die von Agrarlandesrat Schuler vorgeschlagene Lösung aufrecht, dass in jedem Fall mindestens 1 Prozent der regionalen Weinbaufläche garantiert wird.

  • ASTAT-Einkommensstudie: "Wachsames Auge auf Armut und Familien legen"

    Die ASTAT-Studie über die Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Haushalte in Südtirol wurde heute vorgestellt./Foto LPA rm

    Mit rund 7.800 Millionen Euro ist das gesamte Einkommen der Haushalte in Südtirol im Vergleichzeitraum von 2008 bis 2013 nahezu unverändert geblieben. Dennoch sind 17,1 Prozent der Südtiroler Bevölkerung armutsgefährdet. Dies geht aus der heute (18.12.) vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) vorgestellten Studie über die Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Haushalte in Südtirol hervor.

  • Naturparkhäuser starten in die Wintersaison

    Naturalistische Zeichnungen von Simonetta Varchetta gibt es im Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn zu sehen: im Bild eine Tannenmeise.

    Naturalistische Zeichnungen, einzigartige Tierpräparate, faszinierende Fotos und seltene Saurierfossilien: Die Naturparkhäuser Rieserferner-Ahrn, Drei Zinnen, Fanes-Sennes-Prags und Puez-Geisler starten mit interessanten Sonderausstellungen in die Wintersaison. Ab Dienstag, dem 29. Dezember, sind vier der insgesamt sieben Südtiroler Naturparkhäuser wieder geöffnet.

  • Fusion SEL-aew: Alperia wird am 21. Dezember vorgestellt

    Für die Energiepolitik Südtirols wird der kommende Montag ein besonderer Tag sein: Am 21. Dezember wird nämlich mit der Unterzeichnung des Fusionsvertrages durch die Präsidenten von SEL und Etschwerken deren Zusammenschluss vollzogen. Zudem wird die Voraussetzung geschaffen, dass die neue Gesellschaft "Alperia" ihre Arbeit aufnehmen kann. Vorgestellt wird sie im Rahmen einer Pressekonferenz.

  • Tankstellen: Fakultative Öffnung anstatt Feiertagsturnusse

    Die fast 170 Südtiroler Tankstellen sind im kommenden Jahr nicht mehr zu Turnusöffnungen an Feiertagen verpflichtet, vielmehr steht ihnen an diesen Tagen die Öffnung frei. Das hat die Landesregierung in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, als sie Öffnungszeiten und Stundenpläne der Südtiroler Tankstellen für das Jahr 2016 festgelegt hat.

  • Schülerwettbewerb "AsyLand" – Schüler entwerfen mobile Unterkünfte

    Landesrat Philipp Achammer (l.) begutachtet das Siegerprojekt des Schülerwettbewerbs "AsyLand". Foto: Fachoberschule für Bauwesen

    Die Schüler der Fachoberschule für Bauwesen haben im Rahmen eines Wettbewerbs Wohnunterkünfte für Flüchtlingsfamilien entworfen. Landesrat Philipp Achammer hat sich die Projekte vor einigen Tagen persönlich angeschaut war von den Schülerarbeiten beeindruckt: "Die Schüler haben sich mit einer aktuellen Thematik befasst und zugleich pragmatische, originelle und funktionelle Lösungen erarbeitet."