Aktuelles
-
Euregio-Wissenschaftsfonds: Zweite Wettbewerbsausschreibung
Heute, Dienstag, 22. Dezember 2015 wurde die zweite Ausschreibung für den mit 1,4 Million Euro dotierten Euregio-Forschungsförderungsfonds auf der Homepage der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino veröffentlicht. Angesprochen sind vor allem mehrjährige Verbundforschungsprojekte, die alle drei Forschungsstandorte der Europaregion einbinden, unabhängig von der Fachrichtung.
-
Landesämter über die Weihnachtsfeiertage geschlossen
Die meisten Ämter und Dienststellen der Landesverwaltung sind während der Weihnachtsfeiertage von Heiligabend, Donnerstag, 24. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 27. Dezember, geschlossen. Am Montag, 28. Dezember, sind sie dann wieder regulär zugänglich, und zwar bis zum Mittwoch, 30. Dezember.
-
ASTAT: Außenhandel legt um über drei Prozent zu
Im Jahr 2014 wurden Waren im Wert von 3.972,5 Millionen Euro aus Südtirol ausgeführt. Dies entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 3,1 Prozent. Die Äpfel führen weiterhin die Rangliste der Exportgüter an, und zwar mit 470,0 Millionen Euro bzw. 11,8 Prozent aller Südtiroler Ausfuhren. Diese Daten sind der jüngsten ASTAT-Mitteilung über Südtirols Außenhandel zu entnehmen.
-
Wildbachverbauung: Autobahn in Franzensfeste gesichert
Bereits seit längerem ist das Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord der Landesabteilung Wasserschutzbauten damit beschäftigt, die Autobahn bei Franzensfeste vor Muren und abgehenden Steinen zu sichern. So wurden in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit der Brennerautobahn AG eine Reihe von Sicherungsmaßnahmen verwirklicht.
-
Euregio-Website mit neuer Persönlichkeit und neuem Ort des Monats
Wer ist der Herr auf Schloss Tirol? Was kennzeichnet die Stadt Rattenberg im Nordtiroler Unterland? Antworten auf diese Fragen geben die Videos des Monats Dezember auf der "Bürger"- Seite der Homepage der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.
-
Chancengleichheit: Preise für Diplomarbeiten zum 15. Mal vergeben
LRin Martha Stocker hat am 21. Dezember in Bozen Elisabeth Nössing, Verena De Monte und Julia Mair für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zur Chancengleichheit zwischen Mann und Frau prämiert. Die Förderpreise wurden heuer zum 15. Mal vergeben. Sie sollten dazu anregen, sich mit der Geschlechtergleichstellung zu befassen, so Stocker. Bei der Feierstunde war auch LRin Waltraud Deeg mit dabei.
-
Fusion von SEL und Etschwerken zu Alperia vollzogen
Heute nachmittag (21. Dezember) wurde die neue Energiegesellschaft "Alperia" im Ex-Alumix-Werk im Technologiepark in Bozen Süd vorgestellt. Bereits am Vormittag war die Fusion zwischen SEL und Etschwerken mit der Unterzeichnung des Fusionsvertrags formell vollzogen worden.
-
Seniorenwohnheime: Neuregelung der Führung und Finanzierung abgeschlossen
Nachdem bereits vor einigen Jahren die Finanzierung der Südtiroler Seniorenwohnheime auf neue Füße gestellt wurde, werden Anfang 2016 einige weitere Neuerungen in Sachen Führung und Finanzierung in Kraft treten. Damit wird ein Umstellungsprozess abgeschlossen, der in enger Absprache zwischen dem Land Südtirol und dem Verband der Seniorenwohnheime eingeleitet worden ist.
-
ASTAT: Statistisches Jahrbuch 2015 erschienen
Ab heute ist die aktuelle, 31. Ausgabe des Statistischen Jahrbuches für Südtirol 2015 mit den Daten aus dem Jahr 2014 auf den Internetseiten des ASTAT verfügbar. Im Buchformat wird das Landesstatistikinstitut die Publikation Ende Jänner 2016 vorlegen.
-
Neue Informationsbroschüre zur Flüchtlingshilfe in Südtirol vorgestellt
25.900 flüchtende Menschen wurden auf ihrer Durchreise im zu Ende gehenden Jahr 2015 am Bahnhof Brenner unterstützt, 16.100 Flüchtlinge waren es in Bozen. Aktuell leben 900 Asylantragsteller in 14 Einrichtungen des Landes Südtirol. Bei einer Medienkonferenz am Montag (21. Dezember) wurde Bilanz über Flüchtlingshilfe in Südtirol gezogen und eine neue Informationsbroschüre vorgestellt.