Aktuelles
-
Neues ASTAT-Faltblatt zu Gemeinden-Daten
Das Landesinstitut für Statistik veröffentlicht erstmals das Faltblatt "Gemeinden in Zahlen 2015“. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von statistischen Daten und Informationen, welche - auch in Form von Karten - die 116 Südtiroler Gemeinden miteinander vergleicht.
-
Offene Verwaltung: LRin Deeg trifft Patronate
Im Rahmen eines Treffens mit Vertretern der Patronate hat Landesrätin Waltraud Deeg kürzlich den neuen Gesetzesentwurf zur offenen Verwaltung vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine umfassende Überarbeitung der bestehenden gesetzlichen Regelung mit dem Ziel, die Verwaltungsverfahren zu vereinfachen sowie Bürgernähe und Transparenz zu gewährleisten.
-
Stiftung UNESCO: Netzwerktreffen im Geoparc Bletterbach
Die Stiftung Dolomiten UNESCO feilt weiter an der "Strategie für einen nachhaltigen Tourismus", die bis Ende des Jahres fertiggestellt sein soll. Im Geoparc Bletterbach haben sich die Mitglieder der thematischen Netzwerke der Stiftung vor kurzem dazu getroffen.
-
Gesundheitsreform: Fachleute diskutieren Leistungsprofile der Krankenhäuser
Welche medizinischen Leistungen können künftig in den einzelnen Südtiroler Krankenhäusern angeboten werden? Mit dieser Frage setzten sich die Fachkräfte der Inneren Medizin, der Allgemeinen Chirurgie und der Orthopädie bei einem landesweiten Treffen mit dem Projektteam zum Landesgesundheitsplan 2016-2020 auseinander.
-
Ladinische Kindergärten: Musik-Diplome für Erzieherinnen
Zwei Jahre lang haben sich 15 Kindergärtnerinnen der ladinischen Kindergärten im Bereich Musik weitergebildet. Um Kindern zwischen drei und sechs Jahren einen altersgemäßen Einblick in die Welt der Musik geben zu können, haben sie 13 Weiterbildungskurse und acht Workshops besucht. Nun haben die Erzieherinnen die Diplome für ihre Ausbildung bekommen.
-
Positionspapier der Expertentagung zu Sprache und Migration
Im November fand in Bozen ein Treffen des Transnationalen Expertenforums "Sprache und Migration" statt. Auf der Grundlage der behandelten Themen wurde im Anschluss an die Tagung ein Positionspapier erarbeitet, das nun vorliegt.
-
Änderung: Medienkonferenz zur Flüchtlingshilfe findet in der EURAC statt
Die für Montag, 21. Dezember geplante Medienkonferenz zur Situation der Flüchtlinge in Südtirol findet entgegen vorheriger Medieneinladung in der EURAC statt. Dabei werden Soziallandesrätin Martha Stocker und Abteilungsdirektor Luca Critelli Rückblick und Vorschau über die Flüchtlingshilfe in Südtirol halten und eine mit der EURAC ausgearbeitete Informationsbroschüre vorstellen.
-
ASTAT: Südtirols Bevölkerung auf 520.023 Personen angewachsen
520.023 Personen zählte Südtirols Wohnbevölkerung zum 30. September 2015. Damit hat sie im Dreimonatszeitraum um 878 Personen zugenommen. Dem positiven Wanderungssaldo von 420 Personen steht ein Geburtenüberschuss von 458 Einheiten gegenüber. Diese jüngsten Daten zur Bevölkerungsentwicklung hat das Landesstatistikinstitut ASTAT heute bekannt gegeben.
-
Wasser- und Lawinenschutzbauten im Ahrntal und Gadertal
Sicherungsarbeiten an einem Güterweg und in einem Bach, Stahlschneebrücken und ein Ablenkdamm oberhalb von Siedlungen: Diese Arbeiten hat das Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost in der Landesabteilung Wasserschutzbauten nun abgeschlossen.
-
21.Dezember: Neuer Dienstleistungsvertrag mit Trenitalia wird unterzeichnet
Die Eisenbahn gilt als Rückgrat der öffentlichen Mobilität. Auch in Zukunft will das Land einen hohen Standard im regionalen Bahnverkehr gewährleisten. Grundlage dafür bildet der neue Dienstleistungsvertrag, der laut Beschluss der Landesregierung vom 15. Dezember mit der italienischen Eisenbahngesellschaft Trenitalia am 21. Dezember in Bozen unterzeichnet wird.