Aktuelles
-
Breitbandausbau: Innichen und Tobalch kooperieren mit Fernheizkraftwerk
Um die "letzten Meile" des Breitbandnetzes zu verwirklichen, setzen die Gemeinden Toblach und Innichen auf die Kooperation mit dem örtlichen Fernheizwerk. So können Verlegungsarbeiten vom Fernheizwerk koordiniert, verlegte Rohre genutzt und die fertige Infrastruktur dann von den Gemeinden übernommen werden. Im Beisein von LRin Deeg wurde das Modell heute im Fernheizwerk Toblach vorgestellt.
-
29. Dezember: SEL übernimmt Edison-Anteile an Hydros- und SELEDISON-Werken
Neun Großkraftwerke sollen noch in diesem Jahr zur Gänze in Südtiroler Hand sein. Die entscheidende Unterschrift wird heute (29. Dezember) im Palais Widmann gesetzt. Im Sitzungssaal der Landesregierung wird im Beisein von LH Kompatscher und LR Theiner am Nachmittag die Übernahme der Edison-Beteiligung an den Hydros- und SELEDISON-Werken durch die SEL besiegelt.
-
Beste Maturanten feiern mit Landeshauptmann Kompatscher: Autonomie im Fokus
Landeshauptmann Arno Kompatscher hat die besten Maturantinnen und Maturanten des vergangenen Schuljahres heute (Montag, 28. Dezember) in die Universität Bozen eingeladen. Die Feier war vor allem ein Zeichen der Anerkennung für die erbrachten Leistungen, aber auch eine Gelegenheit, um über die Autonomie und die Zukunft Südtirols zu diskutieren. Mit dabei war auch Altlandeshauptmann Luis Durnwalder.
-
ASTAT: Innovation in den Unternehmen von 2010 bis 2012
Zwischen 2010 und 2012 haben 30,6 Prozent der Südtiroler Unternehmen mit zehn und mehr Beschäftigten mindestens eine Innovation auf dem Markt oder im eigenen Produktionsprozess eingeführt oder Innovationen eingeleitet. 2012 haben sie dafür 215 Millionen Euro dafür ausgegeben. Diese Ergebnisse finden sich in der Mitteilung "Innovation in den Unternehmen" des Landesinstitutes für Statistik.
-
Museum Ladin: Fest zum Jahresausklang am 30. Dezember
Das Museum Ladin Ciastel de Tor und der Tourismus- und Sportverein St. Martin in Thurn laden auch heuer wieder zur traditionellen Jahresendfeier am Mittwoch, 30. Dezember. Während des gesamten Abends kann das Museum kostenlos besucht werden.
-
Jahreswechsel: Feuerwerke nur mit Ermächtigung und äußerster Vorsicht
In Südtirol herrscht weiter höchste Waldbrandgefahr. Für alle zum Jahreswechsel geplanten Feuerwerke braucht es eine Ermächtigung des zuständigen Bürgermeisters. LR Arnold Schuler appelliert an die Bürgermeister bei Ermächtigungen von Feuerwerken sorgfältig zu sein und an die Bürger mit Feuer und Feuerwerken mit großer Vorsicht umzugehen. Der Landesforstdienst verstärkt den Bereitschaftsdienst.
-
Mediengespräch zum Jahreswechsel mit LH Kompatscher am Mittwoch
Den Jahreswechsel nimmt Landeshauptmann Arno Kompatscher zum Anlass, um mit Journalisten und Medienvertretern dialogisch Bilanz über das zu Ende gehende Jahr zu ziehen und einen Blick auf die Herausforderungen des neuen Jahres zu werfen. Am Mittwoch, 30. Dezember, lädt der Landeshauptmann zu einem Mediengespräch.
-
Haushalt, Begleitgesetze sowie Gemeindenfinanzordnungsgesetz im Amtsblatt
Pünktlich zum Jahreswechsel werden mehrere Gesetze im Amtsblatt veröffentlicht, die für das Haushalten und Wirtschaften des Landes sowie der Gemeinden und Bezirksgemeinschaften von Bedeutung sind. Dies sind zum einen das Stabilitätsgesetz, die Bestimmungen dazu sowie der Landeshaushalt 2016, zum anderen die Buchhaltungs- und Finanzordnung der Gemeinden und Bezirksgemeinschaften.
-
RAI-Konvention für deutsch- und ladinischsprachige Programme unterzeichnet
Die Partnerschaft zwischen der RAI und dem Land Südtirol für deutsch- und ladinischsprachige Rundfunksendungen wird fortgeführt: Landeshauptmann Arno Kompatscher hat am heutigen Mittwoch (23. Dezember) am Sitz des Ministerrates in Rom eine neue dreijährige Konvention unterzeichnet.
-
Ja zu Bahntunnel durch den Virgl
Der italienische Schienennetzbetreiber könnte den Bau eines Eisenbahntunnels durch den Virgl in die Hand nehmen. Zusicherungen diesbezüglich erhielt Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (23. Dezember) in Rom von RFI-Geschäftsführer Maurizio Gentile am Rande der Unterzeichnung der Planungsvereinbarung für die Riggertalschleife.